japanischer Diplomat und UN-Funktionär
* 19. Januar 1931 Hinai
Herkunft
Yasushi Akashi wurde am 19. Jan. 1931 in Hinai (Provinz Akita) geboren.
Ausbildung
A. studierte Rechtswissenschaften und Internationale Beziehungen an der Universität Tokio, anschließend noch mit einem Fulbright-Stipendium an der Fletcher School of Law and Diplomacy der Universität Virginia und an der Universität Columbia in den USA.
Wirken
Von 1957 bis 1974 war A. Mitarbeiter im New Yorker UNO-Sekretariat für Politische Angelegenheiten. In dieser Zeit leitete er von 1963 bis 1964 auch ein Universitätsseminar für Fragen des Modernen Ostasiens. Von 1974 bis 1979 führte er im Botschafterrang die japanische Vertretung bei den Vereinten Nationen. 1979 erhielt er als UNO-Beamter den Rang eines Unter-Generalsekretärs für Öffentliche Information. Im gleichen Rang war er ab 1987 für Abrüstungsfragen zuständig. Neben seiner offiziellen Funktion vertrat er Japan in verschiedenen Vollversammlungen der UNO und zahlreichen UNO-Konferenzen und -Organen. U. a. war er 1978 Vorsitzender des Haushalts- und Finanzausschusses der Behörde für Entwicklungsprogramme der UNO (UNDP) sowie 1974 und 1977 Mitglied des Beraterkomitees für Verwaltungs- und Haushaltsfragen der UNO. 1967 leitete er eine Konferenz für Entwicklungsspezialisten aus Asien.
Im März 1992 wurde A. die schwierige Aufgabe anvertraut, als Chef der UNTAC (United Nations Transitional Authority in ...